Knirpse & Komplizen

Juliane Siekermann Knirpse&Komplizen - Olivenholz
Knirpse & Komplizen Kursraum - Olivenholz
Knirpse & Komplizen Besprechungsraum - Olivenholz

Interview mit Juliane Sickermann, Inhaberin von Knirpse & Komplizen Köln

 

Mitten in der Kölner Innenstadt, ca. 150 Meter vom Kaiser-Wilhelm-Ring entfernt, bietet Knirpse & Komplizen vielfältige Kursangebote für Babys, Kinder und Erwachsene an. Bei der Renovierung der Räumlichkeiten ist ein V10i der Smarte & Moderne Olivenholz Parkettboden wieder ans Tageslicht gekommen.

Die Inhaberin Juliane Siekermann zeigt uns ihre Räumlichkeiten und lädt zu einen kleinen Interview ein:

Juliane, mir ist aufgefallen, dass bei Deinen Google Rezensionen viele Teilnehmer nicht nur Deine Kurse und Deine Kompetenz gelobt haben. Auch die Räumlichkeiten und die super nette Atmosphäre sind erwähnt worden. Nur um wenige von vielen Beispielen zu nennen:

  • “Die entspannte, nette Atmosphäre, die Menschen und die Räumlichkeiten machen den Ort zu etwas Besonderem.”
  • “Die Einrichtung ist liebevoll gestaltet und eingerichtet. Wir haben uns wohl gefühlt.““Die Räumlichkeiten sind sehr hell und freundlich.“
  • “Die Räumlichkeiten sind unglaublich liebevoll und hell gestaltet.”
  • “Top Preis-Leistungs-Verhältnis, viel gelernt, schöne Räume, tolle Atmosphäre!“

Dazu folgende Fragen:

  1. Welche Emotionen lösen bei dir und deinen Kursteilnehmern/innen diese Räumlichkeiten aus?

Juliane Sieckermann: Gerade mit Babys und Neugeborenen möchte man eine Umgebung, die sauber und aufgeräumt ist, aber dennoch zum Wohlführen einlädt. Dies habe ich versucht in meinen Räumlichkeiten umzusetzen.

  1. Gibt es aus deiner Sicht eine Verbindung zwischen dem Olivenholz-Parkett und dieser „tollen Atmosphäre“?

Juliane Sieckermann: Auf jeden Fall, denn das Parkett verleiht eine gewisse Natürlichkeit. Gerade, da wir im Kursraum ausschließlich barfuß oder auf Socken unterwegs sind und die Babys krabbeln, war mir ein Bodenbelag aus natürlichem Material enorm wichtig. Es fühlt sich einfach gut an und gibt den Räumlichkeiten einen ruhigen, warmen, aber dennoch modernen Look.

  1. Hat sich für dich der Umbau und insbesondere das Aufarbeiten des Olivenholz-Parkettbodens gelohnt?

Juliane Sieckermann: Ja, das war die beste Entscheidung. Es war zwar viel Arbeit, den akribisch aufgeklebten PVC Boden zu entfernen, aber der sich darunter befindliche Olivenholzboden war die Arbeit definitiv wert. Einerseits sieht er einfach toll aus und andererseits ist der Boden extrem robust. Der Eingangsbereich wird täglich durch Menschen und Kinderwagen beansprucht und im Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile wird gekocht, Babys gefüttert und einfach „gelebt“. Für alle Kurse von Pilates, Yoga über Kindertanz und Babykurse ist der Boden im Kursraum zudem ein nicht wegzudenkendes Element.

  1. Wenn Du einen neuen Raum benötigen und neu gestalten müsstest, würde dann deine Wahl beim Bodenbelag wieder auf Olivenholz-Parkett fallen?

Juliane Sieckermann: Ja, definitiv.

Praxis Gestaltungsideen von Ute Sölch

Praxis Gestaltungsideen von Ute Sölch   Bei der Raumgestaltung ein Muss: Emotionale Faktoren Räume mit Olivenholz Parkett „Gut und durchdacht gestaltete Räume bieten jedem Unternehmen ein hohes Wertschöpfungspotenzial. Individuell gestaltete Räume kommunizieren...

mehr lesen

Olivenholzparkett Pflege

Olivenholzparkett: Pflege & Reinigung

Olivenholzparkett Pflege: Olivenholzboden im Wohnzimmer

Pflege für langlebige Schönheit

Olivenholzparkett ist ein unvergleichlich schönes Naturprodukt für den Fußboden, daher benötigt es genauso wie andere Holzarten eine regelmäßige Pflege zur Langlebigkeit und zum Schönheitserhalt.

Holzböden sind dafür bekannt, dass sie empfindlich sind, wenn es um Schmutz oder Feuchtigkeit geht. Einen Vorteil gibt es hier bei der Olivenholzparkett-Pflege. Aufgrund des eigenen hohen Ölanteils des Holzes und der hohen Dichte ist das Holz resistenter und weist eine geringe Anfälligkeit auf, sodass Sie bedenkenloser mit dem Parkett leben können.

Damit das honigfarbende Olivenparkett Ihnen lange einen traumhaften Anblick beschert, ist es wichtig, dass Sie es entsprechend reinigen und anschließend behandeln. Dafür stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

 

Reinigung von Olivenholzparkett

Wenn die Oberfläche Ihres Olivenholzboden bereits verlegt ist und eine Endbehandlung erhalten hat, dann sollten Sie den Boden regelmäßig reinigen und ebenfalls vor einer weiteren Behandlung von jeglichem Schmutz und Öl- und Pflegemittelresten befreien.

Damit Ihr Boden frei von Kratzern bleibt, ist es ratsam, trockenen Schmutz mit einem Staubsauger zu beseitigen, anstelle ihn wegzufegen. Auch kleine Flecken sollten Sie rasch mit einem weichen und feuchten Schwamm entfernen, bevor Sie antrocknen. Dies erspart Ihnen den Einsatz von für den Boden gefährlichen Reinigungsmitteln.  Obwohl Olivenholz eine geringe Anfälligkeit gegenüber Wasser hat, sollten Sie desto trotz nur nebelfeucht wischen. Das bedeutet, dass Ihr Reinigungsutensil nicht mehr tropfen sollte, bevor Sie damit wischen und der Boden sollte nach zirka 3 bis 5 Minuten wieder vollends trocken sein.

Achten Sie darauf, dass Sie adäquate Reinigungsmittel verwenden, die frei von Lösungsmitteln und aggressiven Stoffen sind. Diese greifen das Holz an und entfernen Ölfilme sowie Versiegelungen – das Naturprodukt verliert an Strahlkraft.

Olivenholz ölen oder lackieren?

Bei jedem frischverlegten Parkettboden muss man sich die Frage stellen, wie man nun den Boden schützt und pflegt. Dafür stehen drei Varianten zur Verfügung, obwohl der Boden gleichzeitig geölt und gewachst werden kann. Die andere Möglichkeit ist das Versiegeln des Bodens durch einen speziellen Lack:  BONA MEGA HALBMATT

Lackieren und Versiegeln von Parkett

Lackiert man seinen Parkettboden, bietet dies die beste Garantie für einen langlebigen Erhalt des Holzes, da durch die Versiegelung des gesamten Bodens Fugen vollständig ausgefüllt werden und eine fast exakt glatte Oberfläche hergestellt wird. Das bedeutet, dass sich Schmutz weder absetzen kann, noch kann Feuchtigkeit in den Boden durch offene Fugen in das Holz eindringen und es aufquellen lassen.  Das heißt, das Olivenholz kann noch belastbarer gemacht werden, als es bereits ist.

Wenn Sie sich allerdings für Olivenholzparkett entschieden haben, dann möchten Sie gewiss den warmen und leuchtenden Anblick des Holzes bewahren. Ist der Boden allerdings lackiert, nimmt man den natürlichen Anblick des Holzes und kleine Beschädigungen der Versiegelung lassen sich ebenfalls nicht immer problemlos reparieren.

 

Ölen und Imprägnieren von Parkett

Parkett wird vorzugsweise geölt beziehungsweise gewachst, da dies für ein natürliches und strahlendes Finish sorgt. Wie bereits erwähnt müssen Sie auch hier Abstriche machen; und zwar die Reinigung betreffend.

Fugen können nie vollends verschlossen werden. Dies kann dazu führen, dass sich Staub absetzt und Feuchtigkeit eindringt, wenn der Boden lediglich geölt ist. Das Wachsen verstärkt den Effekt, erreicht aber kein Ergebnis wie beim Versiegeln. Daher sollten Sie zirka 3 mal im Monat den Boden wischen. Im besten Fall nicht mit klarem Wasser, sondern mit Reinigungsmitteln, die die Öl- oder Wachsschicht auf dem Boden erhalten. Ein erneutes Ölen, was allerdings 1-2 Mal zur Pflege im Jahr geschehen sollte, ist sehr zeitaufwendig.

Ein letzter Vorteil neben der schöneren Optik, ist die Möglichkeit, Ihren Boden mit Öl oder Wachs auszubessern, wenn es zu kleinen Beschädigungen gekommen ist. Wer also sein Olivenholzparkett liebt, sollte daher Zeit und Liebe aufbringen, sodass es langlebig und schön bleibt.

Bodenbeläge vergleichen

Den richtigen Bodenbelag auswählen Bodenbeläge vergleichen, wie geht das? Die Wahl eines passenden Bodenbelags klingt schwierig und kompliziert. Ist sie aber nicht. Alles, was Sie benötigen, um die richtige Auswahl eines Bodenbelags für Ihr neues Zuhause zu treffen,...

mehr lesen

Welcher Bodenbelag passt zu mir?

Welcher Bodenbelag passt zu mir? Sicherlich haben Sie sich schon des Öfteren gefragt: Welcher Bodenbelag passt zu mir? Erst recht, wenn die Planung von Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung schon so weit fortgeschritten ist, dass der Planer zu Ihnen kommt und sie fragt: An...

mehr lesen

Zeit für Dinge die Freude bereiten

Vorteile von Olivenholz-Parkett Olivenholz-Parkett: Leicht zu Reinigen Bodenpflege ist lästig und anstrengend - der Meinung sind die meisten. Gute Nachrichten! Olivenholz ist leichter zu pflegen, als die meisten anderen Holzarten. Mehr Zeit für Dinge, die Freude...

mehr lesen

Parkett und Fussbodentechnik Kast – Olivenholz Parkett Verleger

Olivenholzparkett-Verleger: Parkett und Fussbodentechnik Kast

Parkett und Fussbodentechnik Kast - Olivenholz Parkett Verleger
Parkett und Fussbodentechnik Kast - Olivenholz Parkett Verleger
Bodenleger gibt es viele, ebenso wie gute Handwerker.

Der Parkettlegermeister Otto Kast aus Witten hat sich schon vor 16 Jahren seinen ersten Olivenholz-Parkettboden verlegt und ist mit diesem südländisches Holz bestens vertraut.

Interview mit Mateusz Szylak Olivenholz Parkett Partner

Olivenholzparkett-Partner: Interview mit Mateusz Szylak

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Olivenholzparkett-Partner Mateusz Szylak, Geschäftsführer und Inhaber der Fa. Parketterei GmbH aus München, beantwortet uns 3 Fragen:

1.) Was ist besonders wichtig bei der Auswahl eines Parkett-Lieferanten? 

2.) Was ermutigt Mateusz Szylak, Olivenholz-Parkett seiner Kundschaft anzubieten? 

3.) Was ist das Besondere an einem Raum mit Olivenholz-Parkett?

Das Interview können Sie im oben verlinkten Video ansehen.