Juliane Siekermann Knirpse&Komplizen - Olivenholz
Knirpse & Komplizen Kursraum - Olivenholz
Knirpse & Komplizen Besprechungsraum - Olivenholz

Interview mit Juliane Sickermann, Inhaberin von Knirpse & Komplizen Köln

 

Mitten in der Kölner Innenstadt, ca. 150 Meter vom Kaiser-Wilhelm-Ring entfernt, bietet Knirpse & Komplizen vielfältige Kursangebote für Babys, Kinder und Erwachsene an. Bei der Renovierung der Räumlichkeiten ist ein V10i der Smarte & Moderne Olivenholz Parkettboden wieder ans Tageslicht gekommen.

Die Inhaberin Juliane Siekermann zeigt uns ihre Räumlichkeiten und lädt zu einen kleinen Interview ein:

Juliane, mir ist aufgefallen, dass bei Deinen Google Rezensionen viele Teilnehmer nicht nur Deine Kurse und Deine Kompetenz gelobt haben. Auch die Räumlichkeiten und die super nette Atmosphäre sind erwähnt worden. Nur um wenige von vielen Beispielen zu nennen:

  • “Die entspannte, nette Atmosphäre, die Menschen und die Räumlichkeiten machen den Ort zu etwas Besonderem.”
  • “Die Einrichtung ist liebevoll gestaltet und eingerichtet. Wir haben uns wohl gefühlt.““Die Räumlichkeiten sind sehr hell und freundlich.“
  • “Die Räumlichkeiten sind unglaublich liebevoll und hell gestaltet.”
  • “Top Preis-Leistungs-Verhältnis, viel gelernt, schöne Räume, tolle Atmosphäre!“

Dazu folgende Fragen:

  1. Welche Emotionen lösen bei dir und deinen Kursteilnehmern/innen diese Räumlichkeiten aus?

Juliane Sieckermann: Gerade mit Babys und Neugeborenen möchte man eine Umgebung, die sauber und aufgeräumt ist, aber dennoch zum Wohlführen einlädt. Dies habe ich versucht in meinen Räumlichkeiten umzusetzen.

  1. Gibt es aus deiner Sicht eine Verbindung zwischen dem Olivenholz-Parkett und dieser „tollen Atmosphäre“?

Juliane Sieckermann: Auf jeden Fall, denn das Parkett verleiht eine gewisse Natürlichkeit. Gerade, da wir im Kursraum ausschließlich barfuß oder auf Socken unterwegs sind und die Babys krabbeln, war mir ein Bodenbelag aus natürlichem Material enorm wichtig. Es fühlt sich einfach gut an und gibt den Räumlichkeiten einen ruhigen, warmen, aber dennoch modernen Look.

  1. Hat sich für dich der Umbau und insbesondere das Aufarbeiten des Olivenholz-Parkettbodens gelohnt?

Juliane Sieckermann: Ja, das war die beste Entscheidung. Es war zwar viel Arbeit, den akribisch aufgeklebten PVC Boden zu entfernen, aber der sich darunter befindliche Olivenholzboden war die Arbeit definitiv wert. Einerseits sieht er einfach toll aus und andererseits ist der Boden extrem robust. Der Eingangsbereich wird täglich durch Menschen und Kinderwagen beansprucht und im Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile wird gekocht, Babys gefüttert und einfach „gelebt“. Für alle Kurse von Pilates, Yoga über Kindertanz und Babykurse ist der Boden im Kursraum zudem ein nicht wegzudenkendes Element.

  1. Wenn Du einen neuen Raum benötigen und neu gestalten müsstest, würde dann deine Wahl beim Bodenbelag wieder auf Olivenholz-Parkett fallen?

Juliane Sieckermann: Ja, definitiv.

Olivenholz-Parkett: 4 Tipps zur Verlegung

Olivenholz-Parkett: 4 Tipps zur Verlegung 4 wichtige Tipps, die Sie bei jeder Verlegung von Olivenholzparkett beachten sollten: 1.) Erschaffen Sie optimale raumklimatische Bedingungen. Diese sind: ca. 20°C Raumtemperatur und 40-60% Luftfeuchtigkeit. 2.) Verwenden Sie...

mehr lesen

(Oliven) Holz statt Plastik

(Oliven-) Holz statt Plastik als Bodenbelag Wenn es darum geht, einen geeigneten Bodenbelag auszuwählen, stehen viele Menschen vor der Frage, ob sie sich lieber für ein Modell aus Kunststoff oder für echtes Holz entscheiden sollen. Wir finden: Echtem Holz kann kein...

mehr lesen